Über mich

Mit jahrelanger Erfahrung in der Behandlung psychicher Erkrankungen – sowohl im stationären als auch im ambulanten Bereich – begleite ich meine Patient:innen mit Fachkompetenz, Empathie und einem tiefen Verständnis für individuelle Lebenssituationen. Während meiner Tätigkeit in verschiedenen Kliniken und psychotherapeutischen Praxen konnte ich umfassende Erfahrungen in der Behandlung von psychischen Belastungen sammeln.

Ich arbeite engagiert, motiviert und mit einem hohen Maß an Professionalität. Eine vertrauensvolle, wertschätzende Zusammenarbeit bildet die Grundlage meiner therapeutischen Arbeit. Dabei ist es mir wichtig, meinen Patient:innen auf Augenhöhe zu begegnen und gemeinsam langfristige Lösungen zu entwickeln.

Meine therapeutische Arbeit folgt bewährten verhaltenstherapeutischen Grundlagen, die ich flexibel und individuell an die Bedürfnisse meiner Patient:innen anpasse. Ich integriere kontinuierlich aktuelle, wissenschaftlich fundierte Modelle, Theorien und Techniken, um eine wirksame und nachhaltige Unterstützung zu gewährleisten.

Akademischer und beruflicher Werdegang

ab 2025

Selbstständige Psychologische Psychotherapeutin in eigener Praxis

2019 - 2025

Psychologische Psychotherapeutin am MoVA Institut für Moderne Verhaltenstherapie mit Lehrtätigkeit

2019 

Approbation zur Psychologischen Psychotherapeutin; Fachkunde: Verhaltenstherapie

2015 - 2019 

Ausbildungstherapeutin am MoVA Institut für Moderne Verhaltenstherapie  

2015 - 2016 

Psychologin auf der Station für Angst- und Zwangsstörungen Universitätsklinikum Hamburg - Eppendorf 

Psychologin in der Tagesklinik der VT Falkenried MVZ

2009 - 2015

Bachelor (B Sc.) und Masterstudium (M. Sc.) an der Univerität Hamburg

Fortbildungen und Tagungen 

Einführungsworkshop Metakognitive Therapie 

Kongress DGPPN (Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde)

Eppendorfer - Depressionstage

Digitale Gesundheitsanwendungen in der Psychotherapie 

Workshop Digitale Psychotherapie

Workshop Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT)

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.